
Wir sind Michaela und Jörgen. 
Zu uns gehören die drei besten Hunde der Welt. 1. Challey´s Doghouse Anouk - Jordi - 2. Spirit of the fellowship Beautiful Pino - Pino - 3. Beechdale´s Harvey Gemeinsam machen wir die Region "Südlicher Oberrhein" unsicher.... Als Jordi im Jahr 2009 bei uns einzog, hatten wir noch nicht so richtig den Plan, was so ein Labrador alles kann und möchte... :-) Aber Jordi hat uns alles beigebracht. Mit seinem Querkopf erinnert er uns jeden Tag daran, dass man genau sein muss. Mühevoll und in kleinen Schritten kamen wir voran. Als Bestätigung der vielen Arbeit haben wir mit ihm die Begleithundeprüfung und APD - A geschafft. Dem Jordi macht die Dummyarbeit viel Spaß - auch wenn man die Arbeit mit Ihm natürlich nicht mit der einer Arbeitslinie vergleichen kann. Auch wenn er nicht so rank und schlank wie eine Arbeitslinie ist und alles etwas länger geht, starten wir mit ihm erfolgreich auf Workingtest´s. Bestes Ergebnis bis heute war der 2. Platz und ein Vorzüglich !!!! (Ich erinnere mich noch heute an die vielen Blicke auf dem Munich Cup 2011 - was ein brauner Labbi - hier :-) Aber auch dort hat er sich gut geschlagen!! Ja, Ja... Nicht jeder Labrador hat diesen "Will to please" , das wissen wir heute auch..... Aber genau dadurch haben wir sicher deutlich mehr gelernt als mancher Hundebesitzer, der seit Jahrzehnten Hunde führt. 
So - nach fast 3 Jahren mit Jordi ist uns eines aufgefallen - 2 Menschen und nur ein Hund - das geht ja gar nicht!!! Diesesmal sollte es aber umbedingt eine Arbeitslinie sein. Für uns war wichtig, dass wir einen Hund aus einer ruhigen und ausgeglichenen Linien bekommen. Selbstverständlich haben wir, was die Dummyarbeit angeht auch ehrgeizige Ziele, aber das steht nicht im Vordergrund. Da uns die Hunde fast überall hin begleiten - Arbeit - Großstadt - Urlaub etc.. , etc..., können wir kein nervöses Hemd gebrauchen :-) Deswegen gingen wir schon recht früh - fast 1 Jahr vor Entscheidung - auf die Suche. Viele Züchter wurden kontaktiert. Ganz interessiert waren wir bei dem Zwinger "Spirit of the fellowship" von der Ina Pusch. Sie züchtet mit der Chayenne von der Atterseewelle. Die Ahnentafel von Chayenne fanden wir toll. Als dann der Deckrüde fest stand, war die Entscheidung gefallen und wir wurden schwanger... :-) Am 5.12.11 kamen dann 8 gesunde Welpen auf die Welt. 8 Rüden und eine Hündin. Die Vorauswahl hat die Ina getroffen. Die entgültige Entscheidung, welchen wir nehmen, durften wir selber treffen. Die Wahl war richtig und ein toller Hund zog am 1.2.2012 bei uns ein. Pino besitzt ihn - diesen Will to Please. Man muss einen Hund mit dieser Eigenschaft haben um zu wissen, was das ist. Mit knapp 20 Wochen war Pino fast auf Stand BHP A+B. Rückruf - Leinenführigkeit - alles überhaupt kein Problem. 
und was ist besser als 2 Labradore zu haben :-) DREI !! Deshalb machten wir uns Ende 2013 bereits auf die Suche. Wie auch bei Pino war für uns wichtig, einen Züchter zu finden, der auf der einen Seite sehr wesensfeste Hunde züchtet, die auch die Nerven für den heutigen "Dummysport" haben. Ende Oktober / Anfang November waren wir telefonisch im Kontakt mit der Bianca Henderson. Sie züchtet Fiald Trial Labradore aus englischen Linien unter dem Zwingernamen "Beechdale. Ihre Hunde aus den unterschiedlichsten Würfen haben wir schon oft auf Wettkämpfen beobachten können. Sie vielen alle durch ihre Ausgeglichenheit - gepaart mit einem tollen Arbeitsstil - auf. Bianca hat uns erzählt, dass sie evtl. vor hat, den F Wurf zu wiederholen. Das war ein Wurf mit Ihrer Kitty und ihrem Cash. Sie hat uns eingeladen, bei ihr zu trainieren,um die beiden besser kennen zu lernen. Also waren wir Ende November bei ihr in Innsbruck. Die beiden sind toll. Cash ist ein sehr ausgeglichener - ruhiger Rüde und Kitty ein Energiebündel auf vier Beinen. Nach dem Training stand fest: Wir möchten einen Hund aus diesem Wurf!! Unser damaliger Wunsch war eine Hündin....
Am 29.5.2014 kamen dann 8 Welpen auf die Welt - 4 Rüden / 4 Hündinnen.
Leider sind in den folgenden Tagen 4 Welpen verstorben. Die Bianca hat alles gemacht - war jeden Tag beim Tierarzt. Es war für uns schlimm. Wir wurden von Bianca jeden Tag auf dem laufenden gehalten. Aber wenn man nichts machen kann, fühlt man sich so hilflos.... Leider sind also 3 Hündinnen und ein Rüde verstorben.... Für uns war immer Plan A ein Hund aus diesem Wurf. Sicherlich wollten wir anfänglich eine Hündin. Wir haben aber alles so geregelt, dass alle zufrieden sind. Die einzige Hündin ist nach Italien in einen reinen Hündin Haushalt und da wir ja schon 2 Rüden haben, ist das sicher im nachhinein auch besser so. Im Fordergrund stand: "Ein Hund aus diesem Wurf" Nach einer langen Zeit der Vorfreude und dieser Ungewissheit in den ersten Tagen, ob die anderen Welpen alle gesund bleiben, haben wir am 25.7.2014 unseren Harvey bei Bianca abgeholt. Harvey wird von Michaela geführt und sie ist total happy. 
Unsere Ziele: Viele, viele glückliche Jahre.... mit Pino starten wir in 2015 hoffentlich erfolgreich in der F.. evtl. geht es ab Herbst in die O - das aber nur, wenn wir uns für diese Klasse auch wirklich sehr gut qualifizieren. Mit Harvey geht es in 2015 über verschiedene SchnupperWT´s und die Dummy A in die Anfängerklasse...
 |